Unsere qualifizierten Optikerinnen und Optiker bestimmen beim Sehtest nicht nur Ihre Sehstärke. Falls gewünscht, besprechen Sie mit Ihnen nach der Messung auch, wie sich eine festgestellte Fehlsichtigkeit ausgleichen lässt. Im Folgenden erfahren Sie darum unter anderem, wann, wie oft und wo man einen Sehtest machen lassen kann bzw. sollte und wie dieser abläuft.
Jeder Mensch, der ein Auto fahren darf, hat zumindest schon einmal im Leben einen Sehtest gemacht. Weil es gerade beim Lenken von Fahrzeugen auf eine gute Sicht ankommt, schreibt der Gesetzgeber den Führerschein-Sehtest vor. Dieser ist bei Fielmann übrigens ebenso kostenlos wie der herkömmliche Sehtest. Aber auch in bestimmten Berufen, etwa bei Steuer- oder Überwachungstätigkeiten, sind Sehtests oft notwendig.
Doch ein Augentest bei einer Optikerin oder einem Optiker ist nicht nur dafür sinnvoll: Eine unerkannte Fehlsichtigkeit erschwert Ihren Alltag und kann Ihr Wohlbefinden beeinträchtigen. Daher sollten Sie Ihre Augen in regelmäßigen Abständen überprüfen lassen – vor allem dann, wenn Folgendes auf Sie zutrifft:
Sie müssen Objekte oder Texte näher an Ihre Augen halten oder vergrößern, um sie scharf sehen zu können.
Sie nehmen Dinge in der Ferne unscharf wahr.
Sie können Entfernungen nicht mehr so gut einschätzen.
Aktivitäten bei schwachem Licht – etwa nächtliches Autofahren – strengen Sie zunehmend an.
Ihre Augen ermüden schnell, brennen oder tränen.
Sie müssen öfter blinzeln oder die Augen zusammenkneifen.
Sie haben häufig Kopfschmerzen.
Wenn Sie eines oder mehrere der genannten Anzeichen bemerken, zögern Sie nicht und lassen Sie einen Sehtest machen. Aber wo?
Gern prüfen unsere Optikerinnen und Optiker bei einem kostenlosen Sehtest Ihr Sehvermögen mit modernsten Technologien – vermeiden Sie Wartezeiten und buchen Sie sich einfach online einen Termin in einer Fielmann-Niederlassung in Ihrer Nähe. Zudem können Sie sich bei Fielmann direkt im Anschluss kompetent beraten lassen, falls Sie eine Sehhilfe benötigen.
Wenn allerdings plötzliche Veränderungen oder Doppelbilder auftreten, empfehlen wir einen Augenarztbesuch. Vor allem auch dann, wenn der letzte Besuch schon eine Weile zurück liegt. Der Sehtest ist dort auch meist kostenlos.