Eine Hörminderung entsteht meist schleichend. Anfangs kann unser Gehirn die entstehenden Verständnislücken kompensieren. Deshalb bleibt der zunehmende Hörbedarf oft lange unbemerkt. Häufig sind es Freunde und Familie, die darauf aufmerksam machen. Ein kostenloser Hörtest sorgt schnell für Gewissheit.
Eine Hörminderung betrifft in der Regel nicht alle Frequenzen. Tiefe Töne sind nach wie vor gut wahrnehmbar, hohe Töne jedoch nur noch dann, wenn sie sehr laut sind. Die Sprache klingt zunehmend undeutlich und wird immer mehr zu einem Lückentext, in dem hochfrequente Sprachanteile fehlen.
Ein modernes Hörgerät füllt diese Lücken. Es verstärkt die Frequenzbereiche, die nicht mehr gut wahrgenommen werden. So sorgt es für:
Mit Hörsystemen können Sie Gesprächen wieder mühelos folgen, auch in geräuschvoller Umgebung. Musik ist wieder in ihrer gesamten Klangbreite erlebbar.
Wenig zu verstehen ist anstrengend für Körper und Geist. Ein individuell angepasstes Hörsystem sorgt für ein besseres Allgemeinbefinden und unterstützt die räumliche Orientierung.