Welches Mittel zur Kontaktlinsenpflege eignet sich für Ihre Linsen?
So reinigen Sie Kontaktlinsen mit Peroxidlösung
Wie funktioniert Peroxidlösung als Kontaktlinsenreiniger?
Kontaktlinsenpflege mit Peroxidlösung – Schritt für Schritt
Wie lange sollten Kontaktlinsen in der Peroxidlösung bleiben?
Kontaktlinsen pflegen mit Kombi- bzw. All-in-one-Lösung
Was ist eine Kombilösung für Kontaktlinsen?
Weiche oder harte Kontaktlinsen mit Kombilösung reinigen – Schritt für Schritt
Wie lange sollten Kontaktlinsen in der Kombilösung bleiben?
FAQ – häufige Fragen zur Reinigung und Pflege von Kontaktlinsen
Während Sie Tageslinsen nach einmaligem Tragen entsorgen, bedürfen andere Kontaktlinsen wie etwa Jahres- oder Monatslinsen regelmäßiger Pflege. Meist benötigen Sie zum Reinigen harter und weicher Kontaktlinsen mehrere Pflegemittel. Diese Mittel zur Kontaktlinsenpflege sollten nicht nur auf Ihre Linsen, sondern auch auf Ihre Bedürfnisse wie etwa eventuelle Allergien abgestimmt sein. Lesen Sie vor der Benutzung darum stets die Gebrauchsanweisung und vergewissern Sie sich, dass das Pflegemittel für Ihre Linsen geeignet ist.
Tipp: Sind Sie unsicher, mit welchen Mitteln Sie Ihre Kontaktlinsen richtig reinigen können, beraten unsere Augenoptikerinnen und - optiker Sie gerne bei der Zusammenstellung passender Kontaktlinsenreiniger.
Grundsätzlich besteht ein Kontaktlinsenpflegesystem aus mehreren Komponenten:
Oberflächenreiniger
Kochsalzlösung
Kombi- oder Peroxidlösung
Aufbewahrungslösung
Neutralisations- und Reinigungstabletten (bei Bedarf)
Nachbenetzungslösung
Kombilösungen vereinen mehrere Mittel in sich: Sie sind zum Reinigen, Desinfizieren und Aufbewahren geeignet und einfach in der Anwendung. Peroxidlösungen sind etwas aufwändiger in der Handhabung, dafür aber besonders gut verträglich. Im Folgenden stellen wir Ihnen die Pflegeschritte zum täglichen Reinigen Ihrer Kontaktlinsen mit Peroxid- oder Kombilösung vor.