Bitte aktivieren Sie JavaScript in Ihrem Browser, um diese Seite nutzen zu können.
Kaum einer unserer Sinne ist so wichtig wie das Hören. Im Alltag orientieren wir uns an akustischen Signalen. Gutes Hören erleichtert die Kommunikation mit Freunden, Familie und Kollegen, lässt uns am sozialen Leben teilhaben. Kurz: Mehr zu hören bedeutet, mehr zu verstehen. Der Hörsinn ist jedoch sensibel. Jeder fünfte Deutsche ab 14 Jahren hört nicht mehr richtig. Unsere Hörleistung lässt im Laufe des Lebens nach. Dies ist ein natürlicher, oft schleichender Prozess. Sogenannte Haarsinneszellen im Innenohr wandeln Schallwellen in elektronische Impulse um und senden sie an unser Gehirn. Im Laufe der Jahre nutzen die Haarsinneszellen sich ab. Gesprächen zu folgen wird zur Herausforderung. Musik klingt dumpf. Betroffen davon sind auch immer mehr junge Menschen.
Ein Hörverlust oder eine Schwerhörigkeit kann aber auch andere Ursachen haben:
Folgende Risikofaktoren begünstigen eine Schwerhörigkeit:
Wer auf eine gesunde Lebensführung achtet, senkt also das Risiko einer Schwerhörigkeit. Für beinahe jede Art des Hörbedarfs gibt es bei Fielmann hochmoderne, unauffällige und volldigitale Hörsysteme, die für bestmögliches Hören sorgen. Je früher ein Hörbedarf festgestellt wird, desto besser sind die Ergebnisse in der Behandlung der Schwerhörigkeit. Ein kostenloser Hörtest bei Fielmann sorgt für Gewissheit. Kompetente Hörakustiker prüfen Ihr Hörvermögen mit modernster Technologie und helfen Ihnen, schnellstmöglich mehr Lebensqualität zu gewinnen.
Ein kostenloser Hörtest bei Fielmann sorgt für Klarheit, ist der erste Schritt auf dem Weg zurück zum guten Hören. Vereinbaren Sie bequem online einen Termin.